E-Commerce-Frameworks bezeichnen eine Software-Architektur, die aus der Entwicklung stammt und den Fokus auf Skalierbarkeit und Flexibilität legt. Frameworks erleichtern die Arbeit von Entwicklern durch vorgefertigte Funktionalität.
Was ist ein Framework?
Ein Framework kann sein:
- die Basis eines Systems
- ein serverseitiges Framework (Zend Framework, Symphony, Ruby on Rails, Spring)
- ein clientseitiges Framework für JavaScript (jQuery, angularJS, mooTools)
- ein clientseitiges Framework für CSS (Bootstrap, YAML)
- ein Test- und Toolframework für die Entwicklung (phpUnit, jUnit, Selenium)
- ein mobiles Framework für Apps (Apache Cordova, Titanium)
Wo werden Frameworks eingesetzt?
Onlineshops verwenden Frameworks auf den verschiedensten Ebenen! Z.B. setzt Shopware auf Symphony und Magento auf Zend Framework als serverseitiges Framework. Für das Template verwenden beide u.a. Bootstrap.
Fordern Sie jetzt eine individuelle Beratung zum Thema Responsive Onlineshop für Ihr Unternehmen an!
Referenzen aus dem Bereich Onlineshop Erstellung:
Referenzen aus dem Bereich Website Erstellung: