SEA Agentur = SuchmaschinenÂwerbung fĂŒr Ihr Unternehmen!
Wir als zertifizierte SEA Agentur helfen kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen aus B2B & B2C dabei ihr Budget fĂŒr SEA Werbeanzeigen effektiver einzusetzen.Â
Wir legen dabei PrioritÀt auf kontinuierliche und professionelle Kampagnen-Optimierung durch zertifizierte SEA-Spezialisten.
Ihre SEA Agentur Vorteile:
-
Partnerschaftliche ZusammenÂarbeit mit zertifizierten SEA-Spezialisten â
(u.a. Zertifizierte Google AdWords Manager) -
eine Agentur fĂŒr alle Online Marketing Themen â
Strategieentwicklung: SEA â SEO â E-Commerce -
kurze Laufzeit und Versicherungsschutz â
monatlich kĂŒndbar & Media-Haftpflicht der exali GmbH
-
performanceorientierte Kampagnenoptimierung
â Conversion-Rate-Optimierung fĂŒr mehr Umsatz und Gewinn -
Gewinnmaximierung durch Klickbudget-Effektivierung â
Optimierung von Keyword-Geboten und Landing-Pages -
monatliches Reporting und Handlungsempfehlungen â
alle KPIâs in einer ĂŒbersichtlichen Excel-Tabelle
Unsere Dienstleistungen im SEA Marketing:
Warum wir Ihre SEA Agentur fĂŒr professionelle Ads sind:
Bei den OnlineMarketing Heads arbeiten zertifizierte Spezialisten fĂŒr SEA Marketing. Bei jeder SEA Kampagne ist unsere KernÂkomÂpetenz, eine ConversionsÂorientierte (=zielorienÂtierte) Optimierung aller Ads auf allen Advertising-KanĂ€len durchzufĂŒhren. Unsere erstellten SEA Ads werden im A/B-Testing regelmĂ€Ăig analysiert und ausgewĂ€hlt, um die KlickÂrate der Textanzeigen kontinuierlich zu verbessern.
Nicht nur die Ad-Werbung auch unsere erstellten Landingpages werden nach der Suchintention der Nutzer ausgerichtet, um Ihnen nicht nur Besucher sondern auch Conversions / qualifizierte Leads zu generieren.


Als SEA Agentur besitzen wir bereits seit 5 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing. Unsere unten abgebildeten Referenzen spiegeln dabei die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden wieder. Bei jeder SEA Kampagne arbeiten wir nach dem Best-Practice-Prinzip und legen dabei den Fokus auf die WĂŒnsche und Advertising-Ziele unser Kunden.
ZusĂ€tzlich besitzen wir eine Media-Haftpflicht der exali GmbH, welche auch unsere Kunden vor digitalen Risiken schĂŒtzt (Beispiele fĂŒr versicherte Risiken im Bereich digitales Marketing & Google Ads: Einrichten und Betreuen von Google Adwords-, Bing- / Yahoo-Konten, Beratung in Fragen der Usability, Analyse des BenutzerverÂhaltens wie A/BTests & Multivariantentest oder Leistungen im Bereich Onpage und Offpage SEO – Suchmaschinenoptimierung).
Referenzen aus dem Bereich SEA / Suchmaschinenwerbung:




Beratung gewĂŒnscht?
Marco Nemetschek
Senior SEA Managerâ
- 0361 2127-3885
- 01575 64 55 338
- beratung@onlinemarketing-heads.deâ
SEA Glossar â Wissen rund um SuchmaÂschinenÂwerbung:
Search engine advertising (kurz: SEA) ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings (=SEM). Diese Form der bezahlten SuchmaschinenÂwerbung, ist von den organischen Suchergebnissen (=SEO) abzugrenzen.
In der SEA wird Onlinewerbung meist ĂŒber Keywordbasierte Anzeigenschaltung betrieben. Die bekannteste Form von Suchmaschinenwerbung kennt im Prinzip jeder Google Nutzer, sogenannte Google-AdWords-Anzeigen werden dem Nutzer so in der Google Suchmaschine so anzeigt:
Warum sollten Unternehmen SEA betreiben?
- die Tendenz der OnlineÂkĂ€ufe ist steigend
- die Google Suchmaschine ist dabei der RechercheÂkanal Nr. 1 in Deutschland
- Streuverluste durch prÀzises Targeting minimiert
- unterschiedlichste Produkte und DienstÂleistungen sind bewerbbar
Ziele und Nutzen von SEA:
- Return-on-InvestÂment mit SEA optimieren
- Kampagnen-, Themen- oder besonders zielÂgruppenrelevante Landingpages fördern
- Synergieeffekte zwischen SEA & SEO ausnutzen
- Markenbekanntheit steigern

SEA mit Hilfe von Google AdWords erfolgreich steuern:
Nachfoglende Grafik verdeutlicht den Aufbau einer guten Google AdWords Kampagne. ZunĂ€chst sollten Sie sich ĂŒberlegen, welche Kampagnen Sinn machen. Bspw. kann eine Kampagne eine Produktlinie bewerben, eine zeitlich begrenzte Kampagne unterstĂŒtzen, gezielt bestimmte Rabattaktionen oder neue ProdukteinfĂŒhrungen bewerben.
Diese Kampagne kann sich dann in beliebig viele Anzeigengruppen unterÂteilen. Bspw. können verschiedene Produkte zu einer Produktlinie beworben werden, es können unt. Rabattaktionen oder Gutscheine fĂŒr unt. Produkte beworben werden. Zudem lassen sich auf Kampagnenebene jede Menge Einstellungen zur Zielgruppe machen. Zusammengefasst lassen sich Kampagnen also in ĂŒbergeordnete Marketingziele aufgliedern!
Passend zu jeder Anzeigengruppe sollten die relevanten Keywords hinterlegt werden. Hier sollte die QualitÀt der Keywords im Vordergrund stehen, nicht die QuantitÀt.
Zu jeder Anzeigengruppe können passende Anzeigen (Empfehlung: 2-4 verschiedene Anzeigen mit unterÂschiedlicher Ansprache) angelegt werden und ein sogenannter A/B-Test durchgefĂŒhrt werden.
Die jeweilige Anzeige fĂŒhrt dann auf eine Landingpage im Onlineshop oder auf der Website! Diese Zielseite sollte dann fĂŒr den Internetnutzer sehr gut aufbereit sein, USPs herausstellen und einen Call-To-Action beinhalten wie ein Kontaktformular, die Newsletter-AnÂmeldung, den Kauf eines Produktes oder bspw. die telefonische Anfrage zu einer Dienstleistung!
Auf Kampagnenebene können Sie viele wichtige Einstellungen, fĂŒr den Erfolg der Google AdWords Kampagne tĂ€tigen. Beispielsweise:
- Google Suchnetzwerk und/oder Partnernetzwerk und/oder Displaynetzwerk
- Standort (lokal vs. Global)
- tÀgliches Mediabudget
- Sprache (Deutsch und/oder Englisch, weitere Landessprachen auswÀhlen)
- Tageszeiten der Ads Ausspielung
- Ausrichtung nach EndgerÀt (mobile, Tablet, smartphone etc.)
- uvm.

âDie Stimmigkeit aus Anzeigengruppe, hinterlegten Keywords und den passenden Anzeigen bestimmt den Erfolg Ihrer SEA Kampagnen!"
- Absprungraten
- Seiten/Besuch
- Durchschnittliche Besuchsdauer
- Neue Besucher
- Akquisition
- Besucherverhalten
- Conversions
âZusammengefasst können Sie fĂŒr Ihr Unternehmen wichtige Daten zu Kampagnen, Anzeigen, Keywords und Placements analysieren. Dies gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Kampagnenoptimierung!"
- Google Anzeigenrichtlinien
- geschĂŒtzte Markennamen dĂŒrfen in Google AdWords Anzeigen nicht verwendet werden
- Die Stamm-URL darf nicht falsch angezeigt werden
- Werbeverbot fĂŒr bestimmte Produkte (z.B. Sexartikel, Medikamente, etc.)
FAQs â HĂ€ufig gestellte Fragen zum Thema SEA / Suchmaschinenwerbung:
Was ist Suchmaschinenwerbung?
Suchmaschinenwerbung (kurz: SEA) ist ein Teilgebiet des SuchmaschinenÂmarketings (=SEM). Diese Art der kauften Werbung in SuchÂmaschinen, ist von den organischen/naÂtĂŒrlichen Suchergebnissen (=SEO) klar zu trennen.
In der Suchmaschinenwerbung wird Onlinewerbung meist ĂŒber suchÂbegriffsbezogene AnzeigenÂschaltung betrieben. Die bekannteste Form von SuchmaschinenÂwerbung kennt im Prinzip jeder Google Nutzer. Sogenannte Google-AdWords-Anzeigen werden dem Nutzer passend zur Suchanfrage in der Google Suchmaschine anzeigt.
Warum braucht man SEA?
Die Tendenz der OnlinekÀufe global und vorallem in Deutschland ist steigend. Google als Suchmaschine ist dabei der Recherchekanal Nr. 1 in Deutschland. Deshalb sollten im Onlinemarketing Streuverluste in den Anzeigen durch prÀzises Targeting minimiert werden.
Unterschiedlichste Produkte und DienstÂleistungen der Unternehmen sind bewerbbar. Damit können UnterÂnehmensziele wie âMarkenbekanntheit & Return-on-Investment der AbverkĂ€ufeâ verwirklicht werden.
Zudem können Synergieeffekte zwischen SEA & SEO in der SuchÂmaschinenwerbung genutzt werden.
Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung?
- Suchbegriffsbezogene Textanzeige in den Suchmaschinen
- Auktionsbasiert => es werden Gebote fĂŒr die Keywords abgegeben
- Ausgabe von Anzeigen passend zur Suchanfrage des Nutzers in den Suchmaschinen
- bei Google: derzeit werden schlussendlich bis zu 4 Textanzeigen zu einem SuchÂbegriff auf der Seite 1 von Google angezeigt
Wann lohnt sich SEA?
Suchmaschinenwerbung lohnt sich aus unserer SEA Agentur Sicht wenn folgende 3 Attribute erfĂŒllt sind:
- existierender Onlineshop oder Website vorhanden
- digitale Zielvorhaben im Unternehmen existieren
- Reichweite schaffen
- Leads generieren
- Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
- Mediabudget fĂŒr SEA einkalkuliert ist
Wer macht Suchmaschinenwerbung?
SEA wird vor allem von Agenturen fĂŒr Onlinemarketing Dienstleistungen angeboten. In mittelstĂ€ndischen Unternehmen und groĂen Konzernen gibt es mitunter auch eigene Mitarbeiter (SEA Manager), welche gezielt Suchmaschinenwerbung mit Hilfe von Anzeigen betreiben.
Wichtig ist, dass Sie sich eine Agentur fĂŒr Suchmaschinenwerbung (=SEA) suchen, welche Performenceorientiert arbeitet und die Messwerte (u.a. Conversions) von Ads-Kampagnen professionell auswertet.
Wir â die OnlineMarketing Heads â sind eine zertifizierte SEA Agentur, die kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen helfen, ihr SEA-Budget fĂŒr digitale Werbeanzeigen effektiver einzusetzen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Was kostet SEA?
Die Einblendung einer Werbeanzeige in den Suchmaschinen ist prinzipiell kostenlos. FĂŒr den Werbetreibenden fallen erst Kosten an, wenn ein User auf den Werbelink in der Anzeige klickt und so auf die hinterlegte Landingpage gelangt.
- Kostenpunkt: Suchmaschinenwerbung erfolgt somit auf Grundlage von Klickpreisen (Cost per Click = CPC). Wie viel einem Werbetreibenden der Klick wert ist, kann er selbst bestimmen (Hinterlegung von einem Höchstpreis pro Keyword). Die Höhe des Gebots ist jedoch maĂgeblich dafĂŒr, ob Ihre Anzeige bei einer Suchanfrage ausgespielt wird. Die Vergabe der WerbeplĂ€tze erfolgt dabei in einem Auktionsverfahren (genannt Real Time Bidding).
- Kostenpunkt: FĂŒr das Anlegen und Optimieren von SEA Kampagnen fallen zudem Kosten fĂŒr eine Agentur und/oder Personalkosten fĂŒr einen SEA Manager an.